Netzwerke

Für meine Dissertation über die Kulturpolitik in Thüringen führte ich unter anderem eine quantitative Netzwerkanalyse durch. Dieser methodische Ansatz hilft zu verstehen, welche Akteure sich dem Politikfeld der Kulturpolitik zugehörig fühlen, in welcher Beziehung sie zueinander stehen und wie sie interagieren. Das methodische Vorgehen und die Ergebnisse können ausführlich in der Open Access-Veröffentlichung nachgelesen werden. Hier möchte ich nur ein paar Auszüge vorstellen.

Politischer Einfluss

Die hohe Übereinstimmung von politischen Zielen führt zu einer Verstetigung des policy- Outputs und der dem Politikfeld zugrunde liegenden Strukturen. Dies trifft auf die Kulturpolitik in Thüringen, da ein als einflussreich erachteter Netzwerkkern sehr ähnliche Ziele vertritt. Die Netzwerkdaten über den politischen Einfluss belegen, dass die Struktur des Netzwerks die politikfeldimmanenten Mechanismen wie u.a. Bestandswahrung und Konzentrationsphänomene reproduziert und stabilisiert.

Die Netzwerkgrafik zeigt, dass die Staatskanzlei das unbestrittene kulturpolitische Macht- und Förderzentrum ist. Ihr wird mit einem gewichteten Indegree von 270 der erheblich größte politische Einfluss zugesprochen. Da die Akteure zugleich größtenteils mit den Zielen der Staatskanzlei einverstanden sind und ebenso davon auszugehen ist, dass die politisch Handelnden den policy-Output als von der Staatskanzlei intendiert wahrnehmen, sollten sie mit der Arbeit des verantwortlichen Exekutivorgans zufrieden sein. Gleichwohl kann diese Schlussfolgerung aus den erhobenen Daten weder bestätigt noch zurückgewiesen werden. Denkbar ist ebenso, dass sich im Fall eines unerwünschten policy-Outputs die Anspruchsgruppen des Politikfelds solidarisieren und die Schuld auf Entscheidungen ihrer Meinung nach machtvollerer Politikfelder oder anderer äußerer Faktoren wie Haushaltsnotlagen externalisieren – eine durchaus übliche Praxis.

259 Akteure 100% sichtbar
1779 Verbindungen 100% sichtbar

Akteursgruppe

Einrichtung mit staatlicher / kommunaler Förderung
staatlich / kommunal
gemeinnützig orientiert
Wissenschaft / Ausbildung
Tourismus
Wirtschaft
Medien

Verbindungen

keinen Einfluss
gering
mittel
groß
sehr groß
keine Angabe
Zählmarke VG Wort